Gartenkalender September: Was Sie jetzt pflanzen und ernten können

Einleitung

Der September ist ein Übergangsmonat im Gartenjahr. Die heißen Sommertage neigen sich dem Ende zu, die Nächte werden kühler und die Tage kürzer. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Gartensaison vorbei ist – ganz im Gegenteil! Im September können noch viele Gemüsesorten, Kräuter und Blumen gesät oder gepflanzt werden. Gleichzeitig ist Erntezeit für zahlreiche Kulturen, und wer vorausschauend arbeitet, legt jetzt schon den Grundstein für eine erfolgreiche Saison im nächsten Jahr.

In diesem umfassenden Gartenkalender für September erfahren Sie, welche Pflanzen sich besonders für die Aussaat oder Pflanzung eignen, wie Sie Ihre Beete optimal vorbereiten und welche Pflegetipps für eine reiche Ernte sorgen.

Gemüse im September säen und pflanzen

Blattgemüse für den Herbst

  • Spinat: Einer der Klassiker für die Herbstaussaat. Spinat wächst schnell und kann schon nach wenigen Wochen geerntet werden. Wichtig ist ein lockerer, humoser Boden und eine gleichmäßige Feuchtigkeit.
  • Feldsalat (Rapunzel, Vogerlsalat): Ein echtes Wintergemüse. Feldsalat verträgt auch kühlere Temperaturen und liefert noch bis in den Winter hinein frisches Grün. Tipp: Reihen nicht zu eng anlegen, damit die Pflanzen genügend Platz haben.
  • Asia-Salate wie Mizuna oder Pak Choi: Sie wachsen schnell, sind vitaminreich und können noch bis in den November hinein geerntet werden.

Wurzelgemüse

  • Radieschen: Die schnellen Vitaminlieferanten lassen sich bis Ende September aussäen. Sie reifen in 4–6 Wochen und sind ein idealer Lückenfüller im Beet.
  • Winterrettich: Eine robuste Sorte, die sich gut lagern lässt. Besonders interessant für Selbstversorger.
  • Karotten (späte Sorten): Im September ist es möglich, noch sehr frühe Sorten für eine späte Herbsternte zu setzen, allerdings nur in milden Regionen.

Kohlgewächse

  • Grünkohl: Jetzt pflanzen und im Winter ernten. Grünkohl schmeckt besonders aromatisch nach dem ersten Frost.
  • Chinakohl: Ideal für die Septemberaussaat. Er wächst schnell und liefert knackige Blätter für asiatische Gerichte.
  • Kohlrabi: Wer im September pflanzt, kann noch im Oktober knackige Knollen ernten.

Kräuter im September

Viele Kräuter lassen sich noch im September säen oder verpflanzen.

  • Petersilie: Eine Aussaat im September sorgt für kräftige Pflanzen, die im Frühjahr direkt durchstarten. Wichtig: Petersilie nicht an den gleichen Standort wie im Vorjahr setzen (Wechselkultur).
  • Kresse: Lässt sich drinnen wie draußen problemlos ziehen und ist schon nach wenigen Tagen erntereif.
  • Schnittlauch: Jetzt neu aussäen oder bestehende Horste teilen. So bleiben die Pflanzen vital.
  • Koriander: Liebt die kühleren Temperaturen im Herbst und wächst deutlich besser als in der Sommerhitze.

Obstgarten im September

Der September ist vor allem Erntemonat, bietet aber auch Pflanzmöglichkeiten:

  • Äpfel, Birnen und Pflaumen: Jetzt ist Hochsaison! Wichtig: Nur reife Früchte ernten und beschädigte Exemplare sofort verarbeiten.
  • Beerensträucher pflanzen: Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren lassen sich im September hervorragend pflanzen. Der Boden ist noch warm genug für die Wurzelbildung, und die Sträucher starten im Frühling kräftig.
  • Erdbeeren: Wer im September pflanzt, kann sich schon im kommenden Jahr über eine reiche Ernte freuen.

Blumen und Zierpflanzen

Auch für Ziergärten ist der September ein wichtiger Monat:

  • Zwiebelblumen für den Frühling: Tulpen, Narzissen, Krokusse und Hyazinthen jetzt setzen – sie überwintern im Boden und blühen im nächsten Frühling.
  • Stiefmütterchen und Hornveilchen: Beliebt für die Herbst- und Winterbepflanzung, da sie auch kühlere Temperaturen vertragen.
  • Stauden teilen und verpflanzen: Viele Stauden wie Phlox oder Taglilien profitieren davon, jetzt geteilt zu werden. So verjüngen Sie die Pflanzen und sorgen für üppigere Blüten im kommenden Jahr.

Pflegetipps für den September

  • Boden vorbereiten: Vor jeder Neuaussaat den Boden lockern, Unkraut entfernen und bei Bedarf Kompost einarbeiten.
  • Bewässerung: Auch im September kann es noch trocken sein. Regelmäßiges Gießen bleibt wichtig, besonders für Neupflanzungen.
  • Düngung: Mit Kompost oder organischem Dünger (z. B. Hornspäne) versorgen. Stickstoffreiche Dünger sollten vermieden werden, da sie das Wachstum ins Winterhalbjahr ziehen.
  • Ernte rechtzeitig einholen: Gemüse wie Zucchini oder Bohnen regelmäßig ernten, damit die Pflanzen weiter produzieren.

Gartenarbeiten für den Winter vorbereiten

  • Gründüngung säen: Pflanzen wie Senf oder Phacelia schützen den Boden, verhindern Erosion und liefern im Frühjahr wertvolle Nährstoffe.
  • Laub nutzen: Anstatt Laub zu entsorgen, können Sie es als natürlichen Winterschutz für Beete oder als Mulchmaterial verwenden.
  • Werkzeuge pflegen: Der September ist ein guter Zeitpunkt, Gartengeräte zu reinigen und einzulagern.

Fazit

Der September ist alles andere als das Ende der Gartensaison – er ist vielmehr ein Monat voller Möglichkeiten. Mit der richtigen Planung können Sie jetzt nicht nur frisches Gemüse und Obst ernten, sondern auch neue Pflanzen für Herbst, Winter und das kommende Frühjahr setzen.

👉 Tipp: Wer regelmäßig einen Gartenkalender führt, behält den Überblick über Aussaatzeiten, Erntefenster und Pflegemaßnahmen – so wird der Garten ganzjährig zur grünen Oase.

Ähnliche Beiträge